Stilvolle Außenbeleuchtung mit Kerzenlicht
Beim Picknick oder beim Grillen kommt die Dunkelheit meist viel zu früh. Da im Garten oder an der Grillhütte nur wenige Steckdosen zu finden sind, wird die Beleuchtung häufig mit grellen Scheinwerfern realisiert. Doch wesentlich angenehmer wäre gemütliches Kerzenlicht. Die meisten Kerzen flackern jedoch schon bei leichten Winden und sind daher für den Außenbereich nur schlecht geeignet. Ein konstanteres und auch helleres Licht geben Fackeln ab, die auch beim Kerzenhersteller Hongler erworben werden können. Wenn viele ältere Kinder beim Picknick dabei sind, könnten die Fackeln sogar aus den passenden Rohstoffen selbst hergestellt werden. Zu jung sollten die Kinder nicht sein, da das Wachs bei einer Temperatur von 70 bis 75 Grad verarbeitet wird.
Der Jutestoff, der als Docht für die Fackeln verwendet werden kann, liefert die Grundlage für eine Brenndauer von knapp einer Minute pro Zentimeter. Mit mehrmaligem Eintauchen in flüssiges Wachs kann die Brenndauer noch verlängert werden. Verschiedenfarbiges Wachs kann dann zur Dekoration mit dem Pinsel aufgetragen werden. Statt der Gartenfackeln können auch weiße Grabkerzen aufgestellt werden, die für ihren ursprünglichen Einsatzzweck windgeschützt in Kunststoffbehälter gefüllt wurden. Auch diese einfachen Kerzen geben auf dem Gartentisch ein konstantes, angenehmes Licht ab. Um die Assoziation der Kerzen mit dem Friedhof zu verringern, können die Lichter auch in anderen Farben erworben werden.
Schaurig schöne Beleuchtung im Herbst
Die Nacht vor Allerheiligen steht nicht mehr nur im amerikanischen Raum im Zeichen der Geister. Auch in der Schweiz erfreut sich der Brauch rund um Halloween immer größerer Beliebtheit. Zu einer stilvollen Dekoration dieser Nacht der Toten gehören Kerzen einfach dazu. Um eine richtig gruselige Atmosphäre zu schaffen, können Grabkerzen als passende und auch relativ sichere Beleuchtung gewählt werden. Die lange brennenden Ölkerzen geben durch die Fassung aus rotem Kunststoff ein stimmungsvolles warmes Licht, in welchem Dekorationen wie Spinnweben oder Skelette besonders gut zur Geltung kommen.
Damit die gruselige Beleuchtung nicht zu einem realen Schockerlebnis wird, sollten Fans der Halloween-Dekoration auf hochwertige Kerzen zurückgreifen. Auch wenn das Sortiment des Kerzenherstellers Hongler im ersten Moment nicht die Idee weckt, hier die Dekoration für ein amüsantes Fest zu suchen: Die hochwertigen Kerzen, die im Laden präsentiert werden, stellen in jeder Art von Dekoration ein Highlight dar. Hongler arbeitet auch eng mit Kirchen zusammen, sodass im Laden zahlreiche Kerzenformen zu finden sind, deren Form für wichtige kirchliche Riten kreiert wurde. Auch diese können für das heidnische Fest ein wenig zweckentfremdet werden. Die Dekoration des Wohnzimmers als mittelalterliche Kirche wird mit der passenden Beleuchtung erst richtig stilecht. Und vor allem bleiben durch die hochwertigen Materialien keine Rußflecken an den Wänden zurück.
Bürostühle für die ganze Belegschaft
Wenn ein Unternehmen Bürostühle kaufen muss, kann dies zu einer sehr schwerwiegenden Entscheidung werden. Schliesslich sind die Mitarbeiter sehr verschieden und haben daher auch verschiedene Bedürfnisse an ihre Sitzmöbel. Es fängt bereits bei der Körpergrösse der Menschen an. Jeder benötigt eine andere Sitzhöhe, damit der Abstand zwischen Schultern, Tischplatte und Fussboden ideal eingestellt werden kann. Zum Glück sind die meisten Bürostühle verstellbar und die Sitzhöhe lässt sich dem Sitzenden anpassen. Damit möglichst alle Mitarbeiter damit zufrieden sind, sollte beim Kauf der Stühle darauf geachtet werden, dass die Einstellmöglichkeiten so weit wie möglich ausfallen. Bei Chairzone wird bei jedem Stuhl mitgeteilt, in welche minimale und maximale Sitzhöhe der Stuhl gestellt werden kann. Je grösser hier die Spanne gewählt wird, desto zufriedener werden die Mitarbeiter sein. Des Weiteren kann bei den meisten Bürostühlen auch die Rückenlehne mehrfach verstellt werden. Als Faustformel kann gesagt werden: Je mehr Einstellmöglichkeiten ein Stuhl bietet, desto mehr Mitarbeiter werden ihn für sich rückengerecht einstellen können. Gerade wenn alle auf dem gleichen Stuhlmodell sitzen sollen, sind also die zahlreichen Verstelloptionen besonders wichtig. Eine andere Alternative wäre es, jedem Mitarbeiter ein Budget zuzuweisen, mit dem er sich selbst einen passenden Stuhl aussuchen darf. Manche Angestellten werden mit weniger variablen Stühlen durchaus zufrieden sein, weil die Grundpositionen eines bestimmten Modells zufällig genau zu ihrem Körper passen. In diesem Fall verzichtet das Unternehmen allerdings auf einen Bereich des Corporate Designs. Gleichmässig geformte und gefärbte Büromöbel sollen schliesslich den Zusammenhalt in und die Identifikation mit dem Unternehmen stärken.
Eine Seefahrt, die ist lustig – auch mit Kleinkindern
Kreuzfahrten liegen voll im Trend! Erholungs-, Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord, kombiniert mit interessanten Anlegehäfen und gut organisierten Ausflügen machen die Kreuzfahrt auch für Familien mit Kleinkindern interessant.
Empfehlenswert sind vor allem die Kreuzfahrten in den Gewässern Europas, wenn die Dauer der Anreise überschaubar bleibt. Ansonsten sollten die Eltern die Reiseroute nach eigenen Interessen planen, das Kleinkind wird von den Ausflügen nur sehr wenig mitnehmen.
Von den Häfen Italiens und Frankreich führen Routen an die schönsten Plätze des Mittelmeeres, Weltstädte wie Rom oder Barcelona inklusive. Im Norden hingegen locken vor allem die Routen, die ans Nordkap oder auf die britischen Inseln führen.
Die Anzahl der Landgänge ist je nach Reederei und Route unterschiedlich. In Europa wird aber fast jeden Tag an einem Hafen angelegt. Eltern sollten sich rechtzeitig entscheiden, ob sie alleine oder in der Gruppe an Land gehen wollen. Häfen nahe von Stadtzentren wie etwa in Marseille eignen sich für individuelle Besichtigungen, während weiter entfernte Städte vor allem in der Gruppe Sinn machen. Das Kleinkind kann dann je nach Begebenheit im Kinderwagen oder im Tragetuch mitkommen.
Passende Ausrüstung ist auch Bord empfehlenswert. Eltern, die nach dem gemeinsamen Abendessen gerne noch einen Drink an der Bar geniessen möchten, sollten unbedingt an das Babyphone denken. Produkte, die bei Babystar.ch / Kidsstar.ch erhältlich sind, haben eine Reichweite von mehr als 300 Metern und sind daher für den Aufenthalt an Bord bestens geeignet.
Ebenfalls empfehlenswert ist die Mitnahme eines Betts für den Nachwuchs, denn nur selten können die Reedereien ein Gitterbett bereitstellen. Besonders platzsparend sind sogenannte Pop-up Reisebetten.
Gymnastik-Bälle: Büromöbel oder Spielzeug?
Vor einigen Jahren war es sehr angesagt, die Bürostühle durch Gymnastikbälle zu ersetzen, da diese gesünder für den Rücken sein sollten. Durch die wippende Oberfläche waren die Rückenmuskeln den ganzen Tag über beschäftigt. Jede Bewegung musste ausgeglichen werden. Und da Orthopäden vehement darauf aufmerksam machten, dass nur Bewegung dafür sorgt, dass die Bandscheiben mit Nährstoffen versorgt werden, schien die Wahl des Sitzballs als Büromöbel nur richtig. Durchsetzen konnte der Ball sich dennoch in kaum einem Büro. Es fing damit an, dass die Bälle, solange sie ungenutzt waren, meist führungslos im Büro herumrollten. Als Ausgleich dafür wurden Gestelle entwickelt, in welche die Bälle eingefügt wurden. Doch der ursprüngliche Sinn hinter den Bällen ging in den Gestellen verloren. Die Sitzfläche wippte zwar noch, rollte aber nicht mehr zu allen Seiten. Der Sitzende war nicht mehr gezwungen, dieser Bewegung mit Muskelkraft entgegenzusteuern. Dann kam eine weitere ungünstige Nachricht für die Sitzballproduzenten: Arbeitnehmervereinigungen und Versicherungen sprachen sich deutlich gegen die Bälle als Bürostuhl aus. Sie seien zu gefährlich. Wer sich nicht voll auf das Benutzen dieser Bälle konzentrierte, konnte leicht umfallen und sich während der Arbeitszeit verletzen. Und letztendlich meldeten sich auch die Orthopäden wieder zu Wort, um das letzte Urteil über die Sitzbälle zu sprechen. Sie seien zwar als Übungsgerät für zwischendurch eine sinnvolle Abwechslung. Doch, wer acht Stunden ununterbrochen auf einem Sitzball verbringen müsse, würde seinen Rücken übermässig belasten. Muskelkater und Verspannungen seien die ersten Folgen, welche auf Dauer ebenfalls in schwerwiegenden Erkrankungen münden könnten. Bei Chairzone.ch finden Sie zahlreiche Bürostühle, welche besser für den Büroalltag geeignet sind.
London für Eltern und Kinder
Städtereisen mit Kindern erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Neben interessanten Sehenswürdigkeiten und Museen warten Spielplätze, der London Zoo oder das Wachsfigurenkabinett. Eltern mit Kindern brauchen in der Stadt an der Themse also auf nichts zu verzichten, ausser auf den Pubbesuch vielleicht. Mit einem Babyphone von Babystar.ch / Kidsstar.ch wird sich aber zumindest ein Pint an der Hotelbar ausgehen.
Einen ersten Einblick in die Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt bietet eine Stadtrundfahrt, am besten mit den oben offenen Doppeldeckerbussen. So bietet sich für die Kinder der beste Ausblick auf den Buckingham Palace, auf Westminster Abbey und St. Paul´s Cathedral, den Tower mit der Tower Bridge oder London Eye.
Letztgenanntes gehört mittlerweile zum Fixpunkt für Londonbesucher. Gross wie Klein sind vom im Jahre 2000 eröffneten Riesenrad angetan. Geboten wird ein aufregender 4D-Kinofilm gefolgt von der rund dreissigminütigen Fahrt.
Bei Familien ebenfalls höchst beliebt ist das berühmte Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds. Dort können die Nachbildungen von berühmten Persönlichkeiten, Mitgliedern der Königsfamilie, Hollywood- und Bollywood-Stars sowie Musikern und Sportlern bestaunt werden.
Ein weiterer Dauerbrenner bei Familien mit Kindern ist der London Zoo, der im Regent´s Park gelegen ist. Mehr als 700 verschiedene Tierarten leben in dem zoologischen Garten. Das Highlight des Tierparks ist das grosse Gehege der Flachlandgorillas.
Noch mehr unterschiedliche Spezies sind im Sea Life Center im Riverside Building neben dem London Eye zu sehen. Die Aquarien beherbergen unzählige Meereslebewesen wie etwa Haie, Schildkröten, Kraken oder Seepferdchen. Spektakulär ist der Glastunnel, der mitten durch die faszinierende Unterwasserwelt führt.
London swingt noch immer
Ohne Übertreibung lässt sich London als die europäische Weltstadt bezeichnen – vergleichbar mit New York für “den Rest der Welt”. Was ist dort nicht alles los, im Vorjahr gerade Olympia, dieses Jahr stehen mal wieder die Royals im Mittelpunkt: Thronjubiläum der Queen, und “Kate” erwartet Nachwuchs. Was liegt da näher, als das Hotel Comfort Inn Buckingham Palace zu buchen? Genau das haben wir gemacht, denn wir schätzen diese internationale Kette. Gute Erfahrungen machten wir, als wir für zwei Tage und eine Übernachtung Zürich besuchten, und im Hotel Comfort Inn Hyde Park in London sind wir auch schon mal abgestiegen.
Als echte London-Fans kennen wir natürlich die klassischen Sehenswürdigkeiten wie den Tower of London oder den Elizabeth Tower am Westminster Palace. Und natürlich die Tower Bridge, die berühmte neugotische Klappbrücke mit ihren beiden Türmen. Wohin es uns (und die Londoner selbst) immer wieder zieht, ist der Trafalgar Square. Anfang der 2000er Jahre wurde dieser zentrale Platz umgebaut und verschönert. Er stellt mit seinen Brunnen und der 55 Meter hohen “Nelson Column” ein Gesamtkunstwerk der urbanen Architektur dar. St. Martin-in-the-Fields, eine im 18. Jahrhundert erbaute Kirche, ist bekannt für ihre hochklassigen Konzerte, und das riesige Kunstmuseum, die National Gallery, beherbergt berühmte Werke von Künstlern des 13. bis 19. Jahrhunderts.
Wem die Sinn mehr nach der Moderne steht, kommt an der “Tate Modern” nicht vorbei. Das weltgrösste Museum für zeitgenössische Kunst liegt direkt an der Themse und ist in einem umgestalteten Kraftwerk, der ehemaligen Bankside Power Station, im Stadtteil Southwark untergebracht. Selbst “Kunstmuffel” kommen hier auf ihre Kosten, denn die Architektur ist ebenso so spannend wie gigantisch.
Von der Schweiz nach Frankreich – ein Katzensprung
Ein paar Tage ausspannen? Wie wär’s mit einem Städtetrip auf der Achse Zürich, Dijon, Paris? Eine Übernachtung Zürich oder zwei, eine in Dijon und ein bis zwei in Paris – das ergibt eine überschaubare Auszeit mit hohem Erlebnisfaktor. Tipp: In allen drei Städten befinden sich Hotels der Comfort-Inn-Kette vor Ort. Insofern lassen sich bereits bei der Planung die Übernachtungskosten im Rahmen halten.
In Paris bietet sich das Comfort Hotel Quartier Latin in der rue Mouffetard an. Hier im 5. Arrondissement lässt sich das “Rive Gauche” von seiner besten Seite erleben. Bis heute ist das Quartier Latin, das bis ins 6. Arrondissement reicht, für viele Besucher der Inbegriff für die Pariser Lebensart schlechthin. Seinen Namen erhielt das Quartier im Mittelalter. Im 14. Jahrhundert wurde die berühmte Universität Sorbonne gegründet. Zur damaligen Zeit sprachen Studenten und Gelehrte Latein, so kam es zu dem Namen Quartier Latin.
In der Gegend um den Boulevard Saint-Germain ist die Legende noch lebendig. Mit diesem berühmten Studenten- und Intellektuellenviertel verbindet man bis heute literarische Namen wie Honoré de Balzac und Jean-Paul Sartre. Der Tourismus hat dazu beigetragen, dass sich die ursprüngliche Atmosphäre stark verändert hat. In den kleinen Gassen hört man alle Sprachen dieser Welt. Studenten können sich die Mietpreise hier am linken Seine-Ufer kaum noch leisten. Doch der alte Schwung des Quartier Latin ist weiterhin spürbar. Eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist das Panthéon, das ehemals eine Kirche war. In seiner Ruhmeshalle liegen nationale Grössen wie Voltaire, Rousseau oder Zola begraben.
Tansania – wildes Afrika
Afrika wird nicht selten als ein wildes Land angesehen. Die Menschen dort leben teilweise noch sehr in Eintracht mit der Natur und ganz anders, als wir es uns vorstellen könnten. Jedoch ist auch die Welt in der Natur nicht gerade gebändigt. Hier gibt es grosse Herden von Gnus, Antilopen und Rudel von Löwen und anderen Grosskatzen. Dieses Land lädt damit natürlich ein zu grossen Safaris und wunderbaren anderen Abenteuern, die man erleben kann. So gibt es hier einiges zu sehen. Unter anderem ist das Land Tansania eines der schönsten und spannendsten. Denn dieses Land ist wirklich noch in grossen Teilen mit unberührter Natur gesegnet.
Hier kann man das wilde Herz Afrikas im Osten erkunden und sehen, wie toll Tansania eigentlich ist. Sehr spannend an diesem Land ist, dass die 41 Mio. Einwohner verschiedene Sprachen sprechen. An sich ist das ja nichts Neues, wenn man aber bedenkt, dass es 128 verschiedene Sprachen sind, dann kann man schon mal zu Schlucken beginnen, denn das ist ein wirkliches Sprachgewirr in Tansania. Jedoch gibt es auch hier natürlich Hauptsprachen. Das wären dann Bantu, nilotische oder aber kuschitische Sprachen, wie arabisch oder indisch. Tansania macht sich mit den vielen Sprachen wirklich zu etwas besonderem. Hier kann man auch als Besucher sehr vieles erleben und meistern. Ein wirklich tolles Land ist Tansania, egal ob für jung oder für alt.
Algerien – wunderbares Land Afrikas
Afrika ist oft auch als der schwarze Kontinent bezeichnet. Ein Kontinent, auf dem man ganz andere Menschen kennen lernt und ganz andere Erfahrungen sammeln kann, als irgendwo anders. Vielen wäre das auf einen Schlag aber viel zu viel. Viele möchten den Kontinent lieber erst einmal langsamer kennenlernen, bevor sie in die Tiefen Afrikas reisen. Deswegen ist es eine durchaus tolle Sache, dass die nördlichen Länder von Afrika etwas mehr an unsere westliche Kultur orientiert sind, als die südlichen. Im Süden von Afrika kann man wunderbare Safaris machen, die Menschen so kennen lernen, wie sie sind.
Aber vielen ist das dann doch einfach wirklich zu viel. Deswegen kann es in den Ferien auch in den Norden von Afrika, in Länder wie Tunesien etwa oder Algerien, gehen. Dieser Kontinent ist wirklich sehr interessant für Touristen. Die Lage hier und das Klima sind auch angenehmer als vielleicht im Süden des Kontinents. Hier leben etwa 32 Mio. Menschen in Algerien und als Amtssprache gilt hier Arabisch. Wer sich davon erschrecken lässt, kann beruhigt sein. Denn natürlich werden in Regionen wo die Touristen eher hingehen, auch deren Sprachen, also Französisch, Englisch und Deutsch, gesprochen. Damit kann die Verständigung dann gut werden und man muss keine Angst haben, dass man sich irgendwie nicht zu Recht findet. Einmal die Ferien in Algerien zu verbringen macht sicher Spass und ist genau das, was man einmal erlebt haben sollte.